Mitglieder
Alamode
ALPENREPUBLIK
Arsenal
Camino
capelight pictures
Cine Global
CINEMIEN
déjà-vu film
eksystent
farbfilm verleih
film kino text
Filmperlen
Filmwelt
FOUR GUYS
GMfilms
Grandfilm
Happy Ent.
jip film
Kairos
Kinostar
Kool
KurzFilmAgentur
Luftkind
MFA+
mindjazz pictures
missingFILMs
Neue Visionen
Pandora Film
Piffl Medien
PLAION PICTURES
Port au Prince
Rapid Eye Movies
Real Fiction
Rendezvous
W-film
Weltkino
Wild Bunch







missingFILMs

LEIF IN CONCERT
 

SAG DU ES MIR
 

HAUS OHNE DACH
 

ALKI, ALKI
 

LA DOLCE VITA
 

THE CAKEMAKER


DIE BETTWURST


DARK BLOOD

Seit 2007 hat sich der Berliner Verleih missingFILMs von Christos Acrivulis und Andreas Severin als ein wichtiger Vertreter für nationales sowie internationales Programmkino etabliert.

Der Katalog von missingFILMs zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus. Dazu gehören zum einen Filme von bekannten Regiegrößen wie Rosa von Praunheim, Andreas Voigt, Paolo Sorrentino oder George Sluizer. Daneben haben auch junge Talente wie Jonas Rothlaender („Fado“), Soleen Yusef („Haus ohne Dach“), Aron Lehmann („Kohlhaas oder Die Verhältnismäßigkeit der Mittel“) oder Isabell Šuba („Männer zeigen Filme und Frauen ihre Brüste“) einen festen Platz im Programm.
Das Vertrauen in den Nachwuchs führte zur Entdeckungen der mittlerweile etablierten Filmemacher Axel Ranisch („Dicke Mädchen“), Julia von Heinz („Was am Ende zählt“), Visar Morina („Babai“) oder Ofir Raúl Graizer („The Cakemaker“).

missingFILMs bietet außerdem auch eine Plattform für italienisches Kino mit Klassikern wie den Filmen von Federico Fellini („La dolce vita“, „I vitelloni“ und weitere), von Nanni Moretti („Caro diario“, „La palombella rossa“) oder von Lina Wertmüller („Liebe und Anarchie“). Und auch talentierte Newcomer*innen aus Italien sind fester Bestandteil des Verleihprogramms. Dazu gehören u.a. Maura Delpero („Maternal“), Pif („Die Mafia mordet nur im Sommer“) und Adele Tulli („Normal“). Ein weiterer Fokus sind Filme zu queeren Themen wie unter anderem Händl Klaus‘ „Kater“ und Yony Leysers „Desire Will Set You Free“ und mutige Dokumentarfilme wie „Face_It“ von Gerd Conradt, „Garagenvolk“ von Natalija Yefimkina oder „Garten der Sterne“ von Pasquale Plastino und Stéphane Riethauser.

Erfahrungen aus über einem Jahrzehnt Verleiharbeit ermöglichen es, für jeden Film individuelle Marketingstrategien zu entwickeln, um ihm die bestmögliche Aufmerksamkeit zu verschaffen. Dabei kann missingFILMs auf ein weites Netzwerk aus Kinos und Partner*innen zurückgreifen.

Seit 2017 gehört außerdem eine Produktionsfirma zum Hause missingFILMs.





missingFILMs Acrivulis & Severin GbR
Boxhagener Straße 18
10245 Berlin 
Telefon 0 30 2 83 65 30
Fax 03 22 22 43 45 11 
verleih@missingfilms.de
missingfilms.de