Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions.You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site,such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences.These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms,collecting feedback,and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website.These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors,bounce rate,traffic source,etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kino lebt! Wir müssen es aber lassen.

Acht Lolas für AG Verleihmitglieder-Filme, darunter Bester Spielfilm Lola in Gold, Bester Dokumentarfilm, Bester Kinderfilm.

Gleich mit acht Lolas des Deutschen Filmpreises wurden Filme von AG Verleih-Mitgliedern am vergangenen Freitag ausgezeichnet. Fünffach ausgezeichnet wurde DAS LEHRERZIMMER im Verleih von Alamode, u.a. für den Besten Film Gold, Beste Regie und Beste Darstellerin. HOLY SPIDER, ebenfalls im Verleih von Alamode gewann die Lola in Bronze. Bester Dokumentarfilm wurde ELFRIEDE JELINEK im Verleih vom farbfilm verleih. Bester Kinderfilm wurde MISSION ULJA FUNK, ebenfalls farbfilm verleih.

Claudia Roth betonte auf der Preisverleihung, dass es deutsche Filme in ihrer ganzen Vielfalt braucht: Filme, die uns zeigen, in welcher Gesellschaft wir eigentlich leben. So großartig und wichtig ein Film geworden ist, braucht es aber immer auch eine entsprechend hochklassige Herausbringung, um das volle Publikumspotential auszuschöpfen. „Kulturell bedeutsame Filme und gute Besucherzahlen sind kein Widerspruch. DAS LEHRERZIMMER beweist dies gerade eindrucksvoll. Um Vielfalt, Sichtbarkeit und Innovation im Kino zu erhalten, ist es wichtig, dass die Auswertung herausragender Filme politische Unterstützung findet. Mehr Automatismus in Kombination mit einer strukturellen Innovationsförderung sind aus unserer Sicht der richtige Ansatz für eine neue Verleihförderung. Die FFG-Novelle bietet die großartige Chance, hierfür die Basis zu schaffen.“, so die Geschäftsführerinnen der AG Verleih, Saskia Vömel und Gesine Mannheimer.

Die Gewinner*innen des Deutschen Filmpreises im Überblick:

DAS LEHRERZIMMER (Alamode Film)

Bester Spielfilm Lola in Gold
Beste Regie
Bestes Drehbuch
Beste Darstellerin
Bester Schnitt


HOLY SPIDER (Alamode Film)

Bester Film Lola in Bronze


ELFRIEDE JELINEK (farbfilm verleih)

Bester Dokumentarfilm


MISSION ULJA FUNK (farbfilm verleih)

Bester Kinderfilm