Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ehrenpreis der unabhängigen Filmverleihe 2024 an Tina Börner und Heino Deckert

Anlässlich der 74. Internationalen Filmfestspiele zeichnet die AG Verleih Tina Börner und Heino Deckert von Ma.ja.de mit dem Ehrenpreis der unabhängigen Filmverleihe aus.

Tina Börner und Heino Deckert realisieren bereits seit vielen Jahren hochkarätige und preisgekrönte Spiel- und Dokumentarfilme für das Kino. Ma.ja.de steht seit über 30 Jahren für besondere, künstlerisch wertvolle Filme, die dem deutschen Kino auf den wichtigen kulturellen Bühnen der Welt Gewicht geben. ARCHITECTON von Victor Kossakovsky läuft im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale, DONBASS von Sergej Loznitsa gewann in Cannes den Preis für die Beste Regie, DIE THEORIE VON ALLEM von Timm Kröger feierte erst kürzlich im internationalen Wettbewerb von Venedig Premiere.

Heino Deckert ist dazu über seiner Tätigkeit bei Ma.ja.de hinaus Teil des pädagogischen Teams von Eurodoc, einem europäischen Bildungsprogramm für Produzenten, das vom MEDIA Programm der EU unterstützt wird. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Dokumentarfilm-Weltvertriebes Deckert Distribution, war Co-Gründer und Miteigentümer des Spielfilm-Weltvertriebes Pluto Film.

Wir Verleiher brauchen visionäre Produzent*innen wie Tina Börner und Heino Deckert, die sich mit hartnäckigem, nachhaltigem und sehr erfolgreichem Engagement herausragenden und innovativen Kinofilmen verschreiben. Und dies vor allem mit einer Perspektive, die in der deutschen Film- und Kinolandschaft mitunter viel zu kurz kommen, aber in der DNA des Kinos liegt: der internationalen Perspektive. Das alles passiert nicht im Elfenbeinturm – Ma.ja.de ist gleichzeitig Produktion und Weltvertrieb, dadurch haben sie die Verwertungsseite immer mit im Blick. Wir unabhängigen Filmverleihe brauchen solche Filme, solche Produzent:innen und Weltvertriebe, heute mehr denn je.

Wir danken Tina Börner und Heino Deckert für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr Engagement und die große Liebe für das unabhängige Kino. Deshalb freuen wir uns, den beiden für ihre Arbeit mit Ma.ja.de den Ehrenpreis der unabhängigen Filmverleihe 2024 zu überreichen.

Der Ehrenpreis der unabhängigen Filmverleihe wird seit 2017 von der AG Verleih gestiftet und an Personen verliehen, die sich ausdrücklich für die Interessen der unabhängigen Filmschaffenden einsetzen und sich dabei besondere Verdienste erwarben. Die letzten Preise wurden an Marianne Menze, Georg Kloster, Michael (Mike) Wiedemann, Peter Sundarp und Knut Elstermann verliehen.

In der AG Verleih sind derzeit 36 unabhängige Filmverleih-Firmen zusammengeschlossen. Unsere Mitgliedsunternehmen repräsentieren eine einzigartige Vielfalt und zeigen, dass künstlerische Qualität und kommerzieller Erfolg keinen Widerspruch bedeuten.