Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS von Alamode ist deutscher Beitrag für die Oscars

Der Kinofilm „Die Saat des heiligen Feigenbaums“, vertrieben von Alamode, wird Deutschland bei den 97. Academy Awards in der Kategorie „Bester internationaler Film“ vertreten. Der von Mohammad Rasoulof inszenierte Film setzte sich gegen 13 weitere eingereichte Beiträge durch und wurde als deutscher Beitrag für die prestigeträchtigen Oscars ausgewählt. Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen Alamode, die den deutschen Kinostart für den 26.12. planen.

Der Film feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Cannes Filmfestival und erntete dort begeisterte Kritiken, und wurde zudem mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Rasoulof, der für seine mutigen und gesellschaftskritischen Werke bekannt ist, zeigt in seinem neuesten Film die politischen Spannungen im Iran nach dem tragischen Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini im September 2022. „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ beleuchtet die Auswirkungen dieser Ereignisse auf eine Familie und kontrastiert den tief religiösen Vater, Iman (gespielt von Missagh Sareh), der als Ermittler beim Islamischen Revolutionsgericht arbeitet, mit seinen beiden Töchtern im Teenageralter, die mit den Protesten sympathisieren. Der Film, der unter schwierigen Bedingungen heimlich gedreht wurde, zeichnet ein eindrucksvolles Bild der aktuellen gesellschaftlichen Lage im Iran und stellt zugleich universelle Fragen zu Glaube, Freiheit und Rebellion.

Der Film sei »das Psychogramm der auf Gewalt und Paranoia aufgebauten Theokratie Irans«, hieß es in der Jurybegründung. Rasoulof erzähle »auf subtile Weise von den Rissen innerhalb einer Familie, die stellvertretend sind für die Risse innerhalb der iranischen Gesellschaft. Ein meisterhaft inszenierter und berührend gespielter Film, der Szenen findet, die bleiben.«

Die nächste wichtige Etappe im Oscar-Rennen ist die Bekanntgabe der 15 Titel umfassenden Shortlist für die Kategorie „Bester internationaler Film“, die am 17. Dezember 2024 veröffentlicht wird. Aus dieser Shortlist werden schließlich die fünf nominierten Filme ausgewählt und am 17. Januar 2025 bekannt gegeben. Die 97. Oscarverleihung findet am 2. März 2025 in Los Angeles statt.