Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Arsenal

Über Uns.

Die Arsenal Filmverleih GmbH ist ein unabhängiger deutscher Filmverleih in Tübingen und betreibt zusammen mit anderen unabhängigen Verleihfirmen ein eigenes DVD-Label. Neben Musikfilmen (It might get Lous, Whitney – Can I be Me?, The King – mit Elvis durch Amerika) ist das Unternehmen u.a. auf skandinavisches (Für immer und ewig,Sture Böcke ,Hope) und französisches (Die Frau des Leuchtturmwärters, Holy Motors, Heart of a Dog, Eine Bretonische Liebe) Arthousekino spezialisiert.

Stefan Paul gründete 1975 zusammen mit Egon Nieser den Arsenal Filmverleih, nachdem Paul im Vorjahr bereits das Kino Arsenal gegründet hatte, das als ältestes Programmkino Baden-Württembergs gilt. Die gleichnamige Verleihfirma wurde in der Folge thematisch ähnlich ausgerichtet und war damit einer der ersten unabhängigen Filmverleihe Deutschlands.

Bis heute veröffentlicht der Arsenal Filmverleih deutschlandweit jährlich zehn bis zwölf Filme. Zum Katalog gehören auch Filme, die mit César, Goldener Palme oder Oscar prämiert sind, die jedoch nicht in das Mainstream-Konzept der großen Multiplex-Kinos passen, und umsatzmäßig riskante Filme, deren Distribution, aufgrund ihres künstlerischen Werts, durch Verleihförderpreise und -zuschüsse unterstützt und teilweise erst ermöglicht wird.

Kontakt.

Geschäftsführer
Stefan Paul

Produktion
Rodi Gaumann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Akquise
Käte Schaeffer

Marketing
Jesse Hauser

Disposition
Bernd Kuhn

Förderung & Projektbuchhaltung
Jochen Braun

Versand / Home Entertainment
Thomas Heerdt