Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions.You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site,such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences.These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms,collecting feedback,and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website.These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors,bounce rate,traffic source,etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Angriffe auf die Kultur von rechts – Vernetzung, Wachsamkeit, Solidarität

Die AG Verleih ist Mitglied der Initiative Netzwerk Film & Demokratie

Rechter Populismus und Extremismus drängen an die Macht oder sind dort schon angekommen. Ihre strategischen Angriffspunkte: die Justiz, unabhängiger Journalismus und die Kultur – ein Ziel mit vermeintlich großem Empörungspotential und Öffentlichkeitswirkung: Ausstellungen werden geschlossen, Theatervorstellungen gestört, exponierte Einzelpersonen privat mit Abmahnungen und online mit Hate‐Speech überzogen, die Freiheit der Kunst wird angegriffen. Was steckt hinter den Strategien der Neuen Rechten und wie können wir uns als Kulturbranche schützen und wehren? In diesem Gespräch beleuchten wir konkrete Szenarien und mögliche Konsequenzen für unsere Branche und stellen verschiedene Initiativen und Ideen vor, wie wir uns gegen Angriffe vernetzen, solidarisieren und verteidigen können. 

Ein Gespräch mit Peter Laudenbach (Journalist & Autor), Sebastian Sudrow und Justiziarin Hannah Vos (FragDenStaat), Julia von Heinz (Regisseurin, Produzentin und Drehbuchautorin), Johannes Kagerer (Netzwerk Film & Demokratie) und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern unter der Moderation von Julia Weigl (Filmfest München).

Eine Aufzeichnung 26.06.2023 im Theatersaal des Amerikahauses im Rahmen des Filmfest München: